neues vom DFB

DFB-News Neuigkeiten aus der Welt des Fechtsports in Deutschland

  • Herrensäbel Weltcup in Budapest: Silber für das deutsche Team
    am 26. März 2023 um 19:22

    Beim Weltcup in der ungarischen Hauptstadt belegt die deutsche Herrensäbel-Mannschaft mit Raoul Bonah, Lorenz Kempf, Matyas Szabo (alle TSV Bayer Dormagen) und Frederic Kindler (TSG Eislingen) in einem knappen Finale den zweiten Platz. Nach Siegen über China (45:43) und die Ukraine (45:33) wartet im Halbfinale mit den Vizeweltmeistern des vergangenen Jahres aus Ungarn eine große Herausforderung. Unter anderem gegen den dreimaligen Olympiasieger Aron Szilagyi kann sich das junge deutsche Team behaupten und schließlich mit 45:43 den Finaleinzug feiern. Hier trifft man auf die starken Fechter aus Südkorea, die bereits fünf der vergangenen sechs Weltcups gewannen. Trotz anfänglich hohem Rückstand geht man nach einer starken Aufholjagd durch Kempf mit 40:39 in Führung. Am Ende behält Korea dennoch die Überhand und die deutsche Mannschaft muss sich mit 45:44 denkbar knapp geschlagen geben. Der Gewinn der Silbermedaille weckt aber Zuversicht für die im April beginnende Qualifikation für Paris 2024. Im Einzelwettkampf, an den beiden vorherigen Tagen, schnitten die deutschen Fechter wenig zufriedenstellend ab. Kempf unterlag bereits am Freitag im KO und belegte Platz 65. Kindler und Bonah konnten nach guten Vorrunden gemeinsam mit dem von der Qualifikation befreiten Szabo ins Haupttableau der besten 64 einziehen. Hier musste sich Szabo (35.) geschlagen geben und Bonah (42.) unterlag im Duell mit Kindler. Als bester Deutscher beendete dieser das Turnier auf Rang 27.

  • Qualitätssicherung im Trainerbereich: Erfolgreicher Auftakt ins Jahr 2023
    am 24. März 2023 um 20:50

    Der Lehrausschuss des Deutschen Fechter-Bundes hat in den ersten Monaten des Jahres intensiv an der Aus- und Weiterbildung von Trainern gearbeitet. In diesem Zusammenhang wurden mehrere Ausbildungsmodule für B-Trainer im Degen und Florett angeboten.

  • Moderner Fünfkampf Disziplintrainer:in (w/m/d) Degen
    am 24. März 2023 um 20:38

    Der Deutsche Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF) sucht derzeit nach einer qualifizierten und motivierten Person, die als Disziplintrainer:in (w/m/d) Fechten (Degen) an den Bundesstützpunkten Moderner Fünfkampf in Berlin und Potsdam tätig sein wird. Der Einsatzschwerpunkt liegt hierbei auf der Förderung und Entwicklung des Fechtens als einer der fünf Disziplinen im Modernen Fünfkampf. Der DVMF ist einer der wichtigsten Fachverbände im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und zählt zusammen mit seinen zwölf Landesverbänden über 120.000 Mitglieder. Der Verband engagiert sich stark für die Förderung des Modernen Fünfkampfs und bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung

  • Damensäbel Weltcup in Sint Niklaas: Platz 8 im Team
    am 24. März 2023 um 20:06

    Julika Funke (FC Würth Künzelsau) kann sich mit fünf Siegen in der Vorrunde direkt für den zweiten Tag qualifizieren. Lea Krueger (TSV Bayer Dormagen) gewinnt vier ihrer Gefechte und zieht ins KO ein. Nach einem Freilos muss sie sich gegen Maria Belen Perez Maurice (ARG) mit 15:14 geschlagen geben und verpasst mit Platz 71 das Haupttableau um nur einen Treffer. Felice Herbon (TSV Bayer Dormagen) kann nach einer durchwachsenen Vorrunde zunächst Tatyana Prikhodko (KAZ) mit 15:13 besiegen. Im 64er-Vortableau scheitert sie an Risa Takashima (JPN) und belegt Rang 88. Funke wird im 64er von Eunhye Jeon (KOR) gestoppt und landet auf Platz 41. Larissa Eifler (TSV Bayer Dormagen) ist vom ersten Tag befreit und kann sich im KO gegen Perez Maurice (ARG) durchsetzen. In einem denkbar knappen Gefecht unterliegt sie dann gegen Valeriya Bolshakova (AZE) mit 15:14 und wird am Ende 18. Der Mannschaftswettbewerb startet mit einem Sieg über Singapur für das deutsche Team (Larissa Eifler, Julika Funke, Lisa Gette, Felice Herbon). Danach kann man auch Aserbaidschan hinter sich lassen. Im Viertelfinale scheitert man mit 45:42 knapp an den späteren Drittplatzierten Ukrainerinnen. Die Platzierungsgefechte gegen Griechenland und Bulgarien gehen knapp zugunsten der Gegnerinnen aus. Damit steht am Ende Platz acht zu Buche.

  • Florett Grand Prix in Busan: Top 8 – Platzierung für Ebert und Sauer
    am 24. März 2023 um 20:04

    Am ersten Tag des Grand Prix in Busan (KOR) finden die Vorrunden im Damenflorett statt. Leandra Behr und Aliya Dhuique-Hein (beide FC Tauberbischofsheim) können zwei Gefechte gewinnen, schaffen damit jedoch nicht den Sprung ins KO. Sie belegen die Plätze 98 und 103. Im Herrenflorett läuft der Qualifikationstag besser. Alexander Kahl (TG Hanau) und Luis Klein (FC Tauberbischofsheim) ziehen mit sechs beziehungsweise fünf Siegen direkt ins Haupttableau ein. Fabian Braun (FSV Klarenthal) und Paul Luca Faul (FC Tauberbischofsheim) erreichen das KO mit jeweils drei Siegen. Beide müssen sich im 128er-Vortableau geschlagen geben und werden am Ende 101. Und 104. Leonie Ebert (FC Tauberbischofsheim) und Anne Sauer (DFC Düsseldorf) sind von der Vorrunde befreit und starten im 64er in den Wettkampf. Ebert kann Emmie Nayl (FRA), Yundi Xu (CHN) und Jacqueline Dubrovich (USA) hinter sich lassen. Erst im Viertelfinale wird sie von der Weltranglistendritten Alice Volpi (ITA) gestoppt und beendet das Turnier auf Rang fünf. Sauer besiegt Olga Rachele Calissi (ITA), Karin Miyawaki (JPN) und Irem Karamete (TUR). Mit Martina Sinigalia (ITA) leistet sie sich ein denkbar knappes Duell und muss sich 15:14 geschlagen geben. Sie belegt am Ende einen starken sechsten Platz. Kahl und Klein unterliegen bereits im 64er ihren Gegnern. Sie landen auf Rang 40 und 45.

  • Deutsche Meisterschaft Florett U15 – Hessen und Württemberg holen Titel
    am 24. März 2023 um 15:50

    Die erste deutsche Meisterschaft des Jahres fand am vergangenen Wochenende, 18./19. März in Schwerin statt. Insgesamt 195 Florettfechterinnen und -Fechter machten sich auf den teils langen Weg in die Landeshauptstadt, um den Kampf um die Medaillen anzutreten.

  • Weltcups am Wochenende
    am 24. März 2023 um 15:45

    Herrensäbel Weltcup in Budapest (HUN) Fr., 24.03.: Vorrunden und Vortableau Sa., 25.03.: Haupttableau So., 26.03.: Team Ergebnisse Stream Damendegen Weltcup in Nanjing (CHN) Fr., 24.0.3.: Vorrunden und Vortableau Sa., 25.03.: Haupttableau; ab 18:00 Halbfinale So., 26.03.: Team; ab 16:00 Gefecht um Platz drei und Finale Die Uhrzeit in Nanjing ist sieben Stunden vor der Zeit in Deutschland. Ergebnisse Herrendegen Weltcup in Buenos Aires (ARG) Fr., 24.03.: Vorrunden und Vortableau Sa., 25.03.: Haupttableau; ab 15:00 Halbfinale So., 26.03.: Team; ab 15:00 Finale Buenos Aires liegt vier Stunden hinter der deutschen Zeit. Ergebnisse

  • A-/B-Lizenzverlängerung: Degen
    am 23. März 2023 um 7:37

    Am 15.4. findet in Bonn die Lizenzverlängerung für A- und B-Trainer statt. Die Ausschreibungen befinden sich im Terminkalender für Aus- und Fortbildung

  • Update: F.A.Q. zur Entscheidung der FIE zur Wiederzulassung von russischen und belarussischen Athleten
    am 19. März 2023 um 14:47

    Wir haben noch mal einige Informationen zu der Entscheidung des FIE-Kongresses - Wiederzulassung von russischen und belarussischen Athleten - zusammengetragen und hoffen Euch damit eine gute Übersicht zu geben, was der aktuelle Sachstand ist – der Text wird fortlaufen aktualisiert und entsprechende Stellen markiert.

  • Weltcups am Wochenende
    am 17. März 2023 um 10:24

    Damensäbel in Sint-Niklaas (BEL) Zwölf deutsche Fechterinnen können in Belgien in den Weltcup eingreifen. Fr., 17.03.: Vorrunden und Vortableau Sa., 18.03.: Haupttableau; ab 15:00 Halbfinale So., 19.03.: Team; ab 15:30 Finale Ergebnisse Stream Florett Grand Prix in Busan (KOR) Bereits Anfang der Woche sind die besten Florettfechterinnen und -Fechter nach Korea gereist, um sich auf den Grand Prix am Wochenende vorzubereiten. Fr., 17.03.: Damenflorett Vorrunden und Vortableau Sa., 18.03: Herrenflorett Vorrunden und Vortableau So., 19.03.: Damen- und Herrenflorett Haupttableau; ab 18:00 Halbfinals Ergebnisse Stream

  • Deutsche Meisterschaft U15 Florett
    am 16. März 2023 um 21:35

    Am kommenden Wochenende, 18./19. März 2023 findet die erste deutsche Meisterschaft des neuen Jahres statt. In Schwerin treffen sich die Florettfechterinnen und -Fechter der U15, um ihre Meistertitel auszufechten.

  • WM der U17 und U20 in Plovdiv: Nominierungen
    am 16. März 2023 um 21:32

    Der deutsche Fechter-Bund freut sich, seine Delegation für die Kadetten- und Junioren-Weltmeisterschaft 2023 in Plovdiv (BUL) bekannt geben zu können. Alexander Böhm wird die Delegation leiten, unterstützt durch Stellvertreterin Reka Szabo.

  • PM: Deutscher Fechter-Bund gibt Weltcup in Tauberbischofsheim zurück
    am 16. März 2023 um 9:00

    Bonn: Das Präsidium des Deutschen Fechter-Bundes hat heute dem Weltfechtverband FIE mitgeteilt, den am ersten Maiwochenende in Tauberbischofsheim geplanten Weltcup im Damenflorett nicht auszurichten.

  • Degen Grand Prix in Budapest
    am 14. März 2023 um 13:01

    Alexandra Ehler (TSV Bayer 04 Leverkusen) ficht mit fünf Siegen und nur einer Niederlage die beste Vorrunde. Klara Jaskulla (FC Leipzig) und Ricarda Multerer (TSV Bayer 04 Leverkusen) zeigen mit vier Siegen ebenfalls gute Vorrunden. Alle drei haben damit ein Freilos im ersten KO. Laura Katalin Wetzker (TSV Bayer 04 Leverkusen) kann nach durchwachsener Vorrunde Sophie Engdahl (SWE) und Ka Mong Chu (HKG) besiegen. Im 64er-Vortableau muss sie sich mit 15:14 gegen Pauline Brunner (SUI) geschlagen geben und verpasst mit Platz 90 knapp den Einzug ins Haupttableau. In der gleichen Runde unterliegt Ehler mit 15:13 Junyau Tang (CHN) und belegt Platz 68. Jaskulla und Multerer verlieren im 128er-Vortableau und landen auf den Plätzen 112 und 121. Lukas Bellmann (TSV Bayer 04 Leverkusen), Peter Bitsch (Heidelberger FC) und Richard Schmidt (FC Tauberbischofsheim) fechten gute Vorrunden mit je nur einer Niederlage. Bellmann scheitert nach einem Freilos an Jiri Beran (CZE) und belegt Platz 107. Fabian Herzberg (TSV Bayer 04 Leverkusen) kann sich nach durchwachsener Vorrunde bis ins 64er-Vortableau kämpfen. Hier unterliegt er Akseli Heinamaa (FIN) und wird 86. Peter Bitsch erreicht nach einem nervenstarken Gefecht die gleiche Runde. Er muss sich gegen Tristan Tulen (NED) geschlagen geben und landet auf Rang 72. Als einziger Deutscher kann sich Schmidt mit Siegen über Kendrick Jean Joseph (FRA) und Jakov Sola (CRO) für das 64er qualifizieren. Am zweiten Tag trifft er auf Luidgi Midelton (FRA). Dieser kann das Gefecht für sich entscheiden und wird später 14. Schmidt belegt damit Rang 53.

  • Neu: DFB Lehrordnung
    am 14. März 2023 um 12:55

    Die vom Fechtertag am 26.03.2022 beschlossene Lehrordnung ist nun veröffentlicht. Diese steht im Downloadbereich zur Verfügung. 

  • DFB-Veteranensprecherwahlen 2023
    am 14. März 2023 um 12:42

    Während der Deutschen Veteranen-Einzelmeisterschaften am 15./16. April 2023 in Regensburg sind zu wählen: Veteranensprecher/-sprecherin Stellvertretende/r Veteranensprecher/in Stimmberechtigt sind die Teilnehmer/innen der Deutschen Veteranen-Einzelmeisterschaften 2023 sowie die Mitglieder des DFB-Veteranenausschusses. Die Leitung der Wahlen hat Ulrich Burghardt übernommen. Die Stimmzettel werden bei der Passannahme ausgehändigt. Die Stimmzettel können abgegeben werden am 15.04.2023 in der Sporthalle und am 16.04.2023 ebenfalls da bis 14:30 Uhr. Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen möchten, bewerben sich bitte schriftlich bis spätestens 31. März 2023 eingehend beim Vizepräsidenten Breitensport des Deutschen Fechter-Bundes.

  • K/JWM Plovdiv: Akkreditierung für Heimtrainer*innen
    am 11. März 2023 um 17:38

    Heimtrainer die eine Akkreditierung für die Kadetten- und Juniorenweltmeisterschaft in Plovdiv haben möchten, melden sich bis spätestens 14.03.2023 - 15.00 Uhr mit Foto bei Frau Hinz an. E-Mail: d.hinz@fechten.org Bitte beachten Sie das nur ein eingeschränktes Kontigent zur Verfügung steht, die Plätze werden nach Deadline vergeben.

  • PM: Russische und belarussische Athleten durch FIE wieder zugelassen.
    am 10. März 2023 um 19:39

    Bonn: Die Präsidentin des Deutschen Fechter-Bundes hat heute an der Abstimmung des Weltverbandes im Fechten (FIE) zur Wiederzulassung von russischen Athleten, Mannschaften und Funktionären teilgenommen. Das Ergebnis wirft Probleme für kommende internationale Wettkämpfe in Deutschland auf.

  • DM: Information zur Unterstützung der Veranstalter
    am 10. März 2023 um 9:51

    Der Veranstalter teilt dem DFB die Kontoverbindung vor Veranstaltungsbeginn mit. Dann wird die erste Hälfte überwiesen, spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.Nach Veranstaltungsende geben die zuständigen Wettkampfmanager*innen dem DFB innerhalb von einer Woche Rückmeldung über die Veranstaltung. Lediglich bei schwerwiegenden Mängeln kann eine Auszahlung der zweiten Hälfte nicht gewährt werden. Der DFB weist die zweite Hälfte innerhalb von zwei Wochen nach Veranstaltungsende an.Ausnahmen von diesem Verfahren sind nur in begründeten Einzelfällen möglich.Der offizielle Vordruck aus dem Downloadbereich -> Formulare ist zu verwenden Die Höhe der abzurufenen Mittel findet sich im Dokument "Startgelder ab 2023"  

  • Degen Grand Prix am Wochenende
    am 9. März 2023 um 13:36

    Für die deutschen Degenfechterinnen und -Fechter geht es am Wochenende zum Grand Prix nach Budapest (HUN). Fr., 10.03.: Herrendegen Vorrunden und Vortableau Sa., 11.03.: Damendegen Vorrunden und Vortableau So., 12.03.: Damen- und Herrendegen Haupttableau; ab 18:00 Halbfinals